Ein Dividenden-ETF schüttet regelmäßig Erträge an seine Anleger aus
Exchange Traded Funds (Indexfonds) stehen bei vielen Anlegern hoch im Kurs und werden gegenüber anderen Geldanlagen immer mehr bevorzugt. Die Investoren können ETFs ohne großen Aufwand kaufen und profitieren dadurch direkt an den Kursgewinnen der jeweiligen Aktien-Indizes. Wir verraten Ihnen, welche Arten von Indexfonds es gibt, wie Dividenden-ETFs genau funktionieren und wie Sie mit Indexfonds einfach über einen Broker handeln.
Viele Anleger dürfen sich über regelmäßige Dividenden freuen.
Thesaurierende und ausschüttende ETFs
Nicht alle Indexfonds verfahren mit den Erträgen gleich. Es gibt sowohl thesaurierende als auch ausschüttende ETFs. Die thesaurierenden (reinvestierenden) Indexfonds generieren Erträge in Form von Zinsen und Dividenden und legen diese automatisch wieder an. Auf den ersten Blick bekommen Anleger davon wenig mit.
Bei den ausschüttenden Exchange Traded Funds sieht die Sache anders aus, denn die Indexfonds schütten einen Teil der erwirtschafteten Erträge an die Anleger aus. Somit können sich diese an regelmäßigen Dividenden-Zahlungen erfreuen.
Welche Art von ETF besser geeignet ist, hängt vom Anlageziel ab. Dividenden-Indexfonds eignen sich für Anleger, die regelmäßige Zahlungen und ein passives Einkommen bevorzugen. Thesaurierende ETFs sind für Anleger geeignet, denen ein langfristiger Vermögensaufbau am liebsten ist.
Tipp: Für die beide Arten von ETFs benötigen die Anleger nur ein Online-Depot.
Immer mehr Investoren bevorzugen ein passives Einkommen durch Dividenden.
Mit Dividenden-ETFs an Ausschüttungen profitieren
Anleger, die regelmäßige Zahlungen in Form von Dividenden bevorzugen, entscheiden sich für einen oder mehrere ausschüttende Indexfonds. Diese bilden einen Aktien-Index, wie den DAX, den Dow Jones oder den MSCI World, fast 1:1 ab. Erwirtschaften die Unternehmen, die zum jeweiligen Index gehören Gewinne, geben sie einen Teil davon an den Fonds ab.
Der ETF sammelt diese regelmäßigen Dividenden eine gewisse Zeit lang und schüttet sie dann an die Anleger aus. Die Ausschüttung erfolgt je nach Fonds mindestens einmal pro Jahr und im besten Fall monatlich. Die Vergangenheit zeigt, dass Anleger, die ETFs auf den globalen MSCI World gekauft und in Dividenden-Fonds investiert haben, Renditen in Höhe von durchschnittlich 2 Prozent erwirtschaften konnten.
Merke: ETFs, die regelmäßig Dividenden ausschütten, eignen sich bestens für ein passives Einkommen.
Dividenden-ETFs können den Anlegern hohen Renditen bescheren.
Die beliebtesten ausschüttenden Indexfonds in Deutschland
Viele Finanzexperten sehen die wirtschaftsstarken Dividenden-ETFs als profitable Investments. ETF-Anleger, die in deutsche Indexfonds investieren wollen, haben die Wahl zwischen 2 Indizes:
- DivDAX: besteht aus 15 deutschen Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite. Zum Aktien-Index gehören unter anderem Allianz, Daimler, BMW und BASF. Der Dividenden-Index wird einmal pro Jahr berechnet und ist unter der Kennnummer ISIN: DE000A0C33C3
- DAXplus Maximum Dividend Index: besteht aus 20 deutschen Firmen. Die Dividenden werden quartalsweise ausgeschüttet. Der DAXplus hat die Kennnummer ISIN: DE000ETFL235 und besteht unter anderem aus den Unternehmen Telefonica Deutschland, Pro Sieben Sat1 Media, Deutsche Telekom und Freenet.
Die besten deutschen Dividenden-ETFs:
- iShares DivDAX
- ComStage DivDax TR
- ComStage 1 DivDAX
Die Erfahrung zeigt: Die Fondsrendite der 3 besten Dividenden-Indexfonds lag über 7 Prozent.
In der Vergangenheit durften sich ETF-Anleger über hohe Renditen freuen.
Diese globalen Dividenden-ETFs sind besonders rentabel
- Lyxor SG Global Quality Income (ISIN: LU0832436512): 25 bis 75 Aktien aus 25 Ländern. Der Aktien-Index wird quartalsweise angepasst, die Titelauswahl erfolgt auf Basis der zu erwartenden Dividendenrendite.
- STOXX Global Select Dividend 100 (ISIN: DE000A0F5UH1): 100 Aktien (40 aus den USA und jeweils 30 aus Asien-Pazifik und Europa. Der Index wird quartalsweise angepasst und die Titelauswahl basiert auf der historischen Rendite.
- S&P Global Dividend Aristocrats (ISIN: IE00B9CQXS71): rund 100 Wertpapiere aus den wichtigsten Industrie- und Schwellenländern. Der Index wird jährlich angepasst, die Gewichtung basiert auf der Dividendenrendite.
Die besten globalen Dividenden-Indexfonds:
- WisdomTree Global Quality Dividend Growth
- Fidelity Global Quality Income
- SPDR S&P Global Dividend Aristocrats
Wichtig: Diese Dividenden-ETFs hatten Renditen in Höhe von rund 8, 11 und 14 Prozent.
Die globalen Dividenden-Indexfonds haben hohe Renditen erwirtschaftet.
Dividenden-ETFs über einen Online-Broker handeln
Ausschüttende Indexfonds lassen sich genauso einfach wie Wertpapiere kaufen. Die Anleger benötigen nur ein Depot und eröffnen dieses am besten kostenlos bei einem Online-Broker. Die Gebühren sind bei den gefragten Internet-Anbietern deutlich niedriger als bei klassischen Banken. Verwaltungsgebühren gibt es in der Regel keine und die Kaufgebühren werden fair prozentual berechnet.
Haben Sie sich für einen renommierten und erfahrenen CFD-Broker, wie beispielsweise 24Option entschieden, können Sie innerhalb von wenigen Minuten auf Ihr Online-Depot zugreifen. In der professionellen und intuitiven Handelplattform von 24Option stehen Ihnen viele nützliche Tools zur Verfügung. Nun müssen Sie sich nur noch für einen passenden Dividenden-ETF entscheiden und Ihrem Broker eine entsprechende Order erteilen.
Viele CFD-Händler haben bei 24Option ein Online-Depot.
Empfehlung
CFDs sind spekulativ. Ihr Kapital ist gefährdet.