MSCI World ETF – der Weltaktien-Index ist für Anleger besonders attraktiv
Bei den beliebten Indexfonds, kurz ETFs (Exchange Traded Funds) setzen die Anleger auf einen Aktienindex und hoffen auf hohe Renditen. Der wichtige MSCI World zählt mit Abstand zu den attraktivsten Indizes und besitzt einige vorteilhafte Eigenschaften. Wie der Weltaktien-Index im Detail aussieht, weshalb sich ein MSCI World ETF für zahlreiche Anleger lohnt und wie einfach Indexfonds über einen Broker gehandelt werden, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.
Der MSCI World ist einer der beliebtesten Aktien-Indizes.
Wichtige Details und wertvolle Informationen zum MSCI World
Der MSCI World wird vom bekannten Finanzdienstleister MSCI (Morgan Stanley Capital International) herausgegeben und hat die Wertpapierkennnummer (WKN) 969273. Der Weltaktienindex bildet die Kursentwicklung von über 1.640 Wertpapieren aus 23 Ländern ab und ist einer der breit gestreutesten Indizes auf der Welt.
Der MSCI World wurde erstmalig 1968 berechnet und startete ein Jahr später mit 100 Punkten. Seit seiner Einführung ist der Weltaktienindex pro Jahr durchschnittlich um 7 Prozent gewachsen und liegt 2018 bei über 2.100 Punkten.
Genau wie beim deutschen DAX gibt es beim MSCI World einen Netto-, Brutto- und Kursindex. Der Kursindex spiegelt ausschließlich die Kursgewinne der Wertpapiere wieder. Beim Netto- und Bruttoindex werden die reinvestierten Dividenden miteinbezogen.
Merke: Kaum ein andere Aktien-Index ist so gut geeignet für ETFs wie der MSCI World.
Der MSCI World bildet die Kurse der wichtigen Aktien der Welt ab.
Aus welchen Aktien setzt sich der MSCI World zusammen?
Der internationale Aktienindex MSCI World besteht nur aus mittelgroßen und großen Unternehmen aus den wichtigsten Industrieländern, wie beispielsweise USA, Japan, Großbritannien, Frankreich und Deutschland. Die meisten Unternehmen (Aktien) stammen aus den USA und besitzen einen Indexanteil von über 60 Prozent.
Die wichtigsten Aktien sind Alphabet (Google), Amazon, Apple, Microsoft, JPMorgan Chase, Johnson & Johnson und ExxonMobil. Gemeinsam haben die bekannten Wertpapiere einen hohen Anteil von 8,5 Prozent am MSCI World.
Der MSCI World erfreut sich an einer steigenden Popularität – dies untermaueren die Zahlen eindeutig: Alleine der bekannte “iShares Core MSCI World ETF” hat ein Volumen von mehr als 8 Milliarden Euro.
Die Erfahrung zeigt: Anleger, die in den letzten 20 Jahren MSCI World ETFs hatten, erzielten Renditen von mehr als 10 Prozent pro Jahr.
Viele Anleger haben mit MSCI World ETFs hohe Renditen erzielt.
Weshalb sind MSCI World ETFs so beliebt?
Zahlreiche Finanzexperten raten den Anlegern zu MSCI World ETFs. Der Weltaktienindex ist dank seiner breiten Streuung eine hervorragende Basis für ETF-Investments. Die Anleger investieren ihr Kapital in die weltweit größten Konzerne aus den wirtschaftstärksten Ländern.
Im Vergleich zum DAX streut der MSCI World nicht nur über Branchen und Unternehmen, sondern auch über Länder. Aufgrund der globalen Ausrichtung ist der MSCI World weitaus weniger empfindlicher gegenüber Schwankungen.
Im Optimalfall bilden die börsengehandelten Indexfonds auf den MSCI World den Index 1:1 ab. Steigt dieser im Wert, legen auch die ETFs in ihrem Wert zu. Mit einer möglichen Rendite von 7 bis 10 Prozent lassen MSCI World ETFs zahlreiche Anlageprodukte, wie Tages- oder Festgeld, weit hinter sich.
Tipp: Mit MSCI World ETFs profitieren Anleger von einer guten Risikostreuung.
Der MSCI World ist langfristig immer gestiegen.
Für welche MSCI World ETFs sollten sich Anleger entscheiden?
MSCI World ETFs eignen sich bestens für Anfänger und erfahrene Anleger und sind für ein optimal gemischtes Anlageportfolio ideal. An der Frankfurter Börse gibt es 12 unterschiedliche ETFs auf den MSCI World. Alle versprechen eine möglichst genaue Nachbildung des MSCI-World-Index.
Besonders empfehlenswert sind die ETFs der Anbieter Xtrackers (Deutsche Bank), iShares (Blackrock) und Source (US-Fondshaus Invesco). In den Jahren 2013 bis 2017 konnte der iShares-ETF sogar den Vergleichsindex schlagen. Die beiden anderen Anbieter überzeugten ebenfalls und blieben nah am Index.
Anleger, die 2013 nur 5.000 Euro in iShares-ETF investierten, hatten Ende 2017 einen Gewinn von rund 4.600 Euro erzielt. Bei den beiden anderen MSCI World ETFs hätten die Anleger immerhin noch rund 4.500 Euro verdient.
Wichtig: Online-Broker bieten MSCI World ETFs zu geringen Gebühren.
Viele Anleger entscheiden sich für einen oder mehrere MSCI World ETFs.
MSCI World ETFs einfach und bequem über einen Broker handeln
Ein Online-Broker stellt seinen Kunden ein kostenloses Wertpapier-Depot und eine Trading-Software zur Verfügung. Die Gebühren für den Handel mit MSCI World ETFs sind deutlich niedriger als bei den Banken oder Sparkassen. Einfacher und günstiger bekommen Anleger keine ETFs auf den MSCI World.
Sie müssen sich zuerst für einen geeigneten ETF-Broker (Top 10 Broker) entscheiden. Achten Sie vor allem auf eine einwandfreie Seriosität, hohe Sicherheitsvorkehrungen und niedrige Gebühren. erfüllt alle Anforderungen und gehört seit vielen Jahren zu den besten ETF-Brokern im Internet.
Sie eröffnen in wenigen Augenblicken ein kostenloses Konto und tätigen eine Einzahlung. Danach können Sie in der professionellen sowie übersichtlichen Trading-Plattform von nach einem passenden MSCI World ETF suchen.
Merke: Sie profitieren bei von geringen Gebühren, einem kundenfreundlichen Support und vielen praktischen Tools.
Viele Anleger handeln erfolgreich über 24Option.
Empfehlung
CFDs sind spekulativ. Ihr Kapital ist gefährdet.